Auch dieses Jahr durften wir wieder beim traditionellen Faschingsumzug am Faschingsdienstag mitspielen. Gemeinsam fuhren und marschierten wir als Fliegenpilze verkleidet durch Prem und Lechbruck. Ein sehr gelungener Faschingsabschluss wie wir finden!
Dich begeistert Musik und du würdest gern auch ein Instrument spielen?
Dann nutze jetzt die Gelegenheit und erlerne selbst eines, um bald bei uns in der Jugend- bzw. Musikkapelle mitspielen zu können! Von Querflöte über Trompete oder Tuba bis zum Schlagzeug ist für jeden etwas dabei.
Neugierig? Dann kontaktiere direkt die Musikschule Pfaffenwinkel (Telefon 08861/8173) und werfe für nähere Infos einen Blick in den Menüpunkt „Ausbildung“.
Wir freuen uns über viele neue Musikerinnen und Musiker!
Wir laden herzlich zum Herbstkonzert der Minika und Jugendkapelle Lechbruck-Steingaden am 12. November 2022 in der Lechhalle in Lechbruck ein! Ab 19:30 Uhr wird dort unser Musikernachwuchs sein musikalisches Können unter Beweis stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
So der Name einer wunderbaren Polka von Ernst Mosch die auch in unserer Unterhaltungsmappe zu finden ist. Auch Ernst Mosch, der weltbekannte Musiker, Komponist und Arrangeur von unzähligen Polkas und vielem mehr wusste schon, dass es eine wahre Freude ist, wenn man Musik machen darf.
Deshalb seht rein, was Musik alles kann und wie wichtig auch gerade heute Musik für unser Zusammenleben ist…
Um unsere Tradition, den Tag der Blasmusik, weiterzuführen, waren wir auch dieses Jahr wieder im Dorf unterwegs. Am Samstag, den 02. Juni 2022, zogen wir in drei Kleingruppen durch die Straßen von Lechbruck und präsentierten unsere Märsche. Auch der Sonntag wurde voll ausgenutzt: die gesamte Kapelle marschierte zuerst bis zur Kirche, die dann musikalisch begleitet wurde und anschließend weiter über den Bootshafen durch das restliche Dorf. Im Mittelpunkt dieser Aktion steht natürlich die Freude am Musizieren, aber auch vor allem das Sammeln der Spenden, die als Nachwuchsförderung in unserem Verein dienen, um beispielsweise neue Instrumente anzuschaffen. Deshalb freuen wir uns über jede noch so kleine Spende und bedanken uns recht herzlich für jede Unterstützung!
Nach zwei Jahren Pause freuten wir uns dieses Jahr umso mehr wieder ein Frühjahrskonzert spielen und unser musikalisches Können unter Beweis stellen zu können. Von einer „Fanfare Brillante“ von Michael Geisler über Landschaftsbeschreibungen in „A Huntington Celebration“ von Philip Sparke und die von einem Vulkanausbruch handelnde Komposition „Pompeji“ von Mario Bürki bis hin zu den Märschen „Salemonia“ und „Allgäuer Heimat-Marsch“, dem Klassiker „Music“ von John Miles sowie dem Solostück für Klarinette „Clarinet Cocktail“ präsentierten wir ein abwechslungsreiches und gelungenes Konzertprogramm. Das Konzert nahmen wir auch zum Anlass um Uli Zink, Lukas und Franziska Köpf, Laura Reißer, Nina Niklas, Regina Kartmann, Viola Hotter, Christian Haberstock und Werner Riesemann für ihre Treue und ihr großes Engagement in unserem Verein zu ehren. Des Weiteren durften wir Felicitas Reßle, Stefan Kartmann und Julia Weiher zum Bestehen des Bläserlehrgangs D3 gratulieren.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen und freuen uns nun darauf unsere musikalische Tätigkeit wieder ohne Einschränkungen aufnehmen zu können!
Nach der extrem großen Resonanz bei unserer Sammelaktion für Sachspenden in den ersten Wochen haben wir nun den Rhythmus angepasst und werden nur noch 14-tägig vor Ort sein und Spenden entgegennehmen.
Wir hoffen auf weiterhin viele Spenden, die Leute in und aus der Ukraine benötigen die Dinge des täglichen Bedarfs jeden Tag.
Die durch den Musikverein ins Leben gerufene und von vielen Vereinen unterstützten Aktion “Hilfe für die Ukraine” ist bisher ein voller Erfolg. Wir von den Lechbrucker Vereinen sind natürlich genau so getroffen und erschüttert gewesen über die Ereignisse, die sich so aktuell in unserer aller Leben mischt und vor allem für die Menschen aus der Ukraine so viel Tod, Verletzung, Angst und Armut bedeutet. Sie verlieren ihre Heimat oder schlimmer noch ihre Lieben und ihr Leben.
Daher haben wir uns mit den anderen Vereinen in Lechbruck zusammen getan und überlegt, wie wir einen kleinen Beitrag für die Ukraine leisten und etwas für die Menschen tun können. Nach kurzer Zeit war eine riesige Resonanz auch durch die anderen Vereine da und wir haben eine echt schöne Aktion gemeinsam mit den Johannitern und der Gemeinde auf die Füße stellen können.
Somit wurde ein Spendenkonto für Geldspenden von der Gemeinde Lechbruck eingerichtet, das für Hilfe der Ukrainischen Flüchtlinge direkt vor Ort in Lechbruck und auch für Hilfe in der Ukraine verwendet wird. Außerdem wurde eine wöchentliche Sammelstation errichtet, wo durch die Johanniter bedarfsgerecht Sachspenden abgegeben werden können. Die Sachspenden werden vor Ort verladen und nach Kempten gebracht. Dort wird nochmals sortiert und palettiert, damit die Dinge des täglichen Bedarfs, wie Zahnbürste, Hygieneartikel, Lebensmittel, Schlafsäcke, … auch sicher an ihrem Ziel ankommen. Von Kempten geht es dann direkt nach Polen an die Ukrainische Grenze und von dort durch Liefertransporte an die Orte, wo es aktuell benötigt wird.
Wir freuen uns, dass die erste Sammelaktion am vergangenen Donnerstag so großen Anklang gefunden hat und würden uns freuen, wenn die Spendenbereitschaft auch nächste Woche und in Zukunft erhalten bleibt. Wir hoffen alle gemeinsam, dass dieser menschenverachtende Krieg bald endet und durch Diplomatie gelöst werden kann. Solange aber möchten wir helfen die humanitäre Lage zu verbessern. Danke auch für eure Mithilfe bei Sach- und Geldspenden, die bereits eingegangen sind.